Immanuel Kant (Darstellung von ...) Kants naturtheoretische Begriffe (1747-1780) - Eine Datenbank zu ihren expliziten und impliziten Vernetzungen
 

Browse

» Begriffe zum Wissensgebiet   «Chemie > Substanzen > Gase»

 
  Auflösung (...) Auflösungsmittel (...) Luft
Dünste (Dämpfe, vapor, exhalatio, halitus, Dunstmaterie, Dunst, Dampf)
  Erde Inneres (Inwendiges) Luft (...)
  Essig Essigdampf
  eudiometrisch
  fluidum (Flüssiges, Flüssigkeit) elasticum (expansiv elastisch)
  Flüssigkeit [atmosphärische] athmospharische
  Gas
  Gesetz (Regel, lex, regula) Mariotte (mariottiana)
Luft (aer)...
Luft (aer)
Luft (aer) Ausdehnungskraft
Luft (aer) Dichtigkeit (densitas, Dichte)
Luft (aer) Dichtigkeit (...) Verdichtung / Verdünnung (...)
Luft (aer) Druck (Druk, pressio)
Luft (aer) Elasticität (Federkraft, Spannung, aer elasticus)
Luft (aer) Gewicht (pondus)
Luft (aer) Lebensluft (reine)
Luft (aer) Luftart (Gas)
Luft (aer) Partikel (...)
Luft (aer) Schwere (Schweere)
Luft (aer) brennbare
Luft (aer) electrische (elektrische)
Luft (aer) fixe (Luftsäure, meph[itisches Gas], fixus)
Luft (aer) flusspat saure (Flußspath saure)
Luft (aer) phlogistische (Stikluft)
Luft (aer) ponderabler Theil
  Materien (materiae) geistige
  Nebel
  Rauch
  Sauerstoff (Säurestoff, Oxygen)
  Verdampfen (Abdämpfen)
  Wasserstoff
  Äther [chemisch]