Immanuel Kant (Darstellung von ...) Kants naturtheoretische Begriffe (1747-1780) - Eine Datenbank zu ihren expliziten und impliziten Vernetzungen
 

Browse

» Begriffe E-F

  1 2 3 4 5 6 7  > 
Ebbe u. Flut (fluthen)
Ebene (Fläche)
  ebullitio
  effectus innocuus
  Efferveszenz
  effluvium
Einfluß (influxus)
  eingeboren (autochthon)
  Einheit physische / mathematische (dynamische / mathematische)
  einnehmen (occupare)
  Einrichtung (Verfassung)
  Eis
Eisen
  Eisfeld schwimmendes
  Ekliptik (Ecliptik)
Elasticität (elasticitas)
  elastrum
Electricität (Elektricität)...
Electricität (Elektricität)
Electricität (Elektricität) Atmosphäre
Electricität (Elektricität) Batterie
Electricität (Elektricität) Conductor / Nonconductor (...)
Electricität (Elektricität) Electrophor
Electricität (Elektricität) Funke
Electricität (Elektricität) Kraft
Electricität (Elektricität) Leidenscher Versuch (Flasche)
Electricität (Elektricität) Leiter / Nichtleiter
Electricität (Elektricität) Mittheilung
Electricität (Elektricität) Pole
Electricität (Elektricität) [Elektrisiermaschine] (...)
Electricität (Elektricität) [Erregung] erregen Reiben
Electricität (Elektricität) [Erregung] erregen Berührung
Electricität (Elektricität) [Luftelektricität]
Electricität (Elektricität) glasartige / harzartige (...)
Electricität (Elektricität) harzartige (hartzartige)
Electricität (Elektricität) künstliche
Electricität (Elektricität) positiv / negativ
Electricität (Elektricität) selbstelectrisch (selbstelektrisch)
  Electrophor
Element (elementum)