Immanuel Kant (Darstellung von ...) Kants naturtheoretische Begriffe (1747-1780) - Eine Datenbank zu ihren expliziten und impliziten Vernetzungen
 

Browse

» Begriffe zum Wissensgebiet   «Erdwissenschaften > Struktur > geologisch»

  1 2 3  > 
  Abdachung (abgedacht)
  Archipelagus
  Bergart
  Buhne
  Damm
  Dossirung
  Düne (Sandfluth)
  Ebene (Fläche) [geographisch]
  Eis
  Eisfeld schwimmendes
Erde
Erdreich (Boden)
Erdschicht (Schicht, stratum, Erdlage, Lager)
Erdstrich (Erdgürtel, Himmelsstrich, Weltstrich, Weltteil, Zone)
Erz (aes, Ertz)
Festland (festes Land)
Fluß (Bach, Strom)...
Fluß (Bach, Strom)
Fluß (Bach, Strom) Gießbach (Gießbäche, Regenbäche)
Fluß (Bach, Strom) Mündung (Delta)
Fluß (Bach, Strom) Richtung (Direction)
Fluß (Bach, Strom) Schlamm (...)
Fluß (Bach, Strom) Schlängelung (Lauf, schlängelnde Krümmung)
Fluß (Bach, Strom) Schnelligkeit
Fluß (Bach, Strom) Ufer
Fluß (Bach, Strom) Ufer Abhang
Fluß (Bach, Strom) Wasser [Ursprung]
Fluß (Bach, Strom) [Flußbett] (...) Untiefe (...)
Fluß (Bach, Strom) [Flußbett] (...)
Fluß (Bach, Strom) [Flußbett] (...) Hauptstrom
  Gangart
Gebirge (Berge, Gebürge, Hügel)
  Gletscher (schweizerisches Eismeer)