Immanuel Kant (Darstellung von ...) Kants naturtheoretische Begriffe (1747-1780) - Eine Datenbank zu ihren expliziten und impliziten Vernetzungen
 
in neuem Fenster öffnen in neuem Fenster öffnen
Band:02 [Akademie Ausgabe] (452 Seiten)
ausgewaehlter Ausschnitt:Seite 027 bis Seite 035
Kurztitel des Ausschnitts:1759 Optimismus
Titel:Versuch einiger Betrachtungen ueber den Optimismus : den 7. October, 1759 ; von Immanuel Kant, wodurch er zugleich seine Vorlesungen auf das bevorstehende halbe Jahr ankuendigt
Ausblenden

erste Seite vorherige Seite
01 weil ich erkoren ward, in dem besten Plane eine Stelle einzunehmen. Ich
02 rufe allem Geschöpfe zu, welches sich nicht selbst unwürdig macht so zu
03 heißen: Heil uns, wir sind! und der Schöpfer hat an uns Wohlgefallen.
04 Unermeßliche Räume und Ewigkeiten werden wohl nur vor dem Auge des
05 Allwissenden die Reichthümer der Schöpfung in ihrem ganzen Umfange
06 eröffnen, ich aber aus dem Gesichtspunkte, worin ich mich befinde, bewaffnet
07 durch die Einsicht, die meinem schwachen Verstande verliehen ist, werde
08 um mich schauen, so weit ich kann, und immer mehr einsehen lernen: daß
09 das Ganze das Beste sei, und alles um des Ganzen willen gut sei.


10

Ich werde in dem bevorstehenden halben Jahre die Logik, wie ich gewohnt
11 bin, über Meiern, die Metaphysik über Baumgarten, über
12 eben denselben auch die Ethik, die physische Geographie über meine eigene
13 Handschrift, die reine Mathematik, die ich anfange, in einer besondern,
14 die mechanische Wissenschaften aber in einer andern Stunde, beide nach
15 Wolffen vortragen. Die Eintheilung der Stunden wird besonders bekannt
16 gemacht. Man weiß schon, daß ich jede dieser Wissenschaften in
17 einem halben Jahre zu Ende bringe und, wenn dieses zu kurz ist, den
18 Rest in einigen Stunden des folgenden nachhole.

Seite 035