Immanuel Kant (Darstellung von ...) Kants naturtheoretische Begriffe (1747-1780) - Eine Datenbank zu ihren expliziten und impliziten Vernetzungen
 

Erz (aes, Ertz)

Begriff:
Erz (aes, Ertz)
Zitate:
(1756b Erdbeben) I/456:26-29:
Man hat schon längst vermuthet: daß die Erzstufen in den Gebirgen eine langsame Wirkung der unterirdischen Hitze seien, die die Metalle durch allmähliche Wirkungen zur Reife b

  + mehr Text 
Glossar:
Sammelbezeichnung für Mineralien, die Metalle mit anderen Substanzen vermischt enthalten, - vgl. zeitgenössisch z.B. Gehler [PhW] II 86 oder Justi [1757] 13, § 25 ff. Nach Justi (ibd.) unterschied man damals zwei Entsteh
  + mehr Text 
verwandte Begriffe:
Schriften:
Übersicht
Wissensgebiete:
Übersicht