Immanuel Kant (Darstellung von ...) Kants naturtheoretische Begriffe (1747-1780) - Eine Datenbank zu ihren expliziten und impliziten Vernetzungen
 

Erde - Inneres (Inwendiges) - Luft (unterirdische, unterirrdische; Dünste, Dämpfe, Ausdünstung, Ausdämpfung)

Begriff:
Erde
Spezifikation 1:
Inneres (Inwendiges)
Spezifikation 2:
Luft (unterirdische, unterirrdische; Dünste, Dämpfe, Ausdünstung, Ausdämpfung)
Zitate:
(1756b Erdbeben) I/453:16-26:
Es ist zu glauben, daß von den Ausbrüchen der unterirdischen erhitzten Dämpfe mehr Naturerscheinungen abhängen, als man sich wohl gemeiniglich einbildet. Es wäre kaum möglich,

  + mehr Text 
Glossar:
Unspezifischer Ausdruck für vermutete oder tatsächlich beobachtete Gase, die sich in der Erde befinden und aus ihr aufsteigen - vgl. zu den damaligen Bedeutungen des Terminus "Luft" den gleichnamigen Glossarartikel. Mu
  + mehr Text 
verwandte Begriffe:
Synonyme:
Schriften:
Übersicht
Wissensgebiete:
Übersicht