Immanuel Kant (Darstellung von ...) Kants naturtheoretische Begriffe (1747-1780) - Eine Datenbank zu ihren expliziten und impliziten Vernetzungen
 

Bewegung (motus) - innere

Begriff:
Bewegung (motus)
Spezifikation 1:
innere
Zitate:
Nachlaß XIV/349:01-350:08:
Es sind auch drey Innere Bewegungen der Ausspannungskraft, deren wirkungen Wärme, Licht und Schall sind. [… | …] Alle drey bringen Zitterungen in einem medio elastico hervor: die erste in der Materie der Korper überhaupt, die zweyte in dem aether umher, die dritte in der Luft umher. Die erste setzt die Spannung aller Materie voraus, wenn sie eine korperliche Dichtigkeit haben soll. Die zweyte das abspringen der theilchen von einer sich auflösenden materie. Die dritte die fluctuation der Gestalt durch Biegungen. Der gemeinschaftliche Grund ist der Druk des aethers.

  - weniger Text 
Glossar:
Im mechanischen Kontext ist Bebung oder Zitterung gemeint - siehe Glossareintrag bei "Bewegung / Bebung". Zu dem Zitat vgl. Adickes [1925] 349 ff. Vgl. dazu auch Glossareinträge bei "Feuer / Elementarfeuer", bei "Licht" und bei "Schall". Zur Verwendung des Begriffs in lebenswissenschaftlichem Kontext siehe "Gewächs / innere Bewegung".
  - weniger Text 
verwandte Begriffe:
Synonyme:
Schriften:
Übersicht
Wissensgebiete:
Übersicht