Immanuel Kant (Darstellung von ...) Kants naturtheoretische Begriffe (1747-1780) - Eine Datenbank zu ihren expliziten und impliziten Vernetzungen
 

Erde - Inneres (Inwendiges) - [Gärung] Gährung

Begriff:
Erde
Spezifikation 1:
Inneres (Inwendiges)
Spezifikation 2:
[Gärung] Gährung
Zitate:
(1756b Erdbeben) I/453:04-08:
Wir wissen, daß, um einen unterirdischen Brand zu veranlassen, nichts nöthig sei als die mineralische Materien in den Höhlen der Erde in Gährung zu bringen. Dieses thut aber das Wasser, wenn es sich durch die Klüfte der Berge hindurch geseigert hat und in den tiefen Gängen sich verläuft.


(1756c Erdersch. II) I/471:03-17:
[…] allein wenn er dem Lemerischen Experimente (welches durch eine Mischung vom Schwefel und Feilstaub vermittelst Hinzuthuung des Wassers die Erschütterungen begreiflich machte) die Tauglichkeit dadurch benehmen will, daß er sagt, in der Erde werde kein gediegen Eisen, sondern bloße Eisenerde angetroffen, welche bei diesem Versuch nicht das Begehrte leistet, so gebe ich zu überlegen, ob erstlich nicht die vielfache Ursache der Erhitzung, z. E. die Auswitterung der Schwefelkiese, die Gährungen durch die Dazukunft des Wassers, wie nach einem Regen an der ausgegossenen Lava, imgleichen an dem immerwährenden Erdbrande von Pietra Mala verspürt wird, nachdem sie die tief befindliche Eisenerde zu gekörntem Eisen ausgeschmolzen, oder auch der Magnetstein, der der Natur des gediegenen Eisens so nahe kommt, und der ohne Zweifel allenthalben in der Tiefe reichlich angetroffen wird, zu der Ausübung dieses Experiments im großen nicht hinlängliche Materie liefern können.

  - weniger Text 
Glossar:
"Gärung" meint die vermutete Zersetzung von Schwefelkies im Erdinneren, wodurch Erdbeben und Vulkanausbrüche ausgelöst werden sollen - siehe Glossar bei "Erdbeben" -, ein Sprachgebrauch, den Gehler [PhW] II 344 ausdrücklich zurückweist. "Gehrung" ist der Ausdruck, mit dem die Steinwehrsche Übersetzung von Lemerys Beschreibung der einschlägigen Experimente diesen Zusammenhang bezeichnet - vgl. Lemery [1700/d] 418. Siehe auch den Glossareintrag bei "[Gärung]".
  - weniger Text 
verwandte Begriffe:
Schriften:
Übersicht
Wissensgebiete:
Übersicht