![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||
Fäulnis
Begriff:
Fäulnis
Glossar:
Die Fäulnis oder Putrefaktion war im 16. und 17. Jahrhundert zugleich der Name für die chemische Operation der Herauslösung von Substanzen aus einem Gemisch mit Hilfe eines Auflösungsmittels bei mäßiger Wärme. Im 18. Jahrhundert scheint man dagegen nur an den natürlichen Zersetzungsprozeß organischer Materialien zu denken, wobei sie natürlich noch nicht als ein biochemischer Prozeß gesehen wurde. In der Tradition Stahls wurde dabei die Fäulnis als letzte Stufe der Gärung aufgefaßt - vgl. Karsten [1783] § 266, Gehler [PhW] II 113 f. oder Macquer [1778/d] II 439. Als von der Gärung unterschiedenen Prozesse sah sie dagegen z.B. Erxleben [1772] 176-77. Siehe auch den Glossareintrag bei "[Gärung]".
- weniger Text
verwandte Begriffe:
Synonyme:
Schriften:
Übersicht
Wissensgebiete:
Übersicht |
|||||||||||||