Immanuel Kant (Darstellung von ...) Kants naturtheoretische Begriffe (1747-1780) - Eine Datenbank zu ihren expliziten und impliziten Vernetzungen
 

Licht (lux, lumen) - impulsus lucis (pulsus)

Begriff:
Licht (lux, lumen)
Spezifikation 1:
impulsus lucis (pulsus)
Zitate:
Nachlaß XIV/406:01-06:
Von oscillirender Bewegung. 1. […] expansiv elastischer Flüßigkeiten: der Luft und des Lichts, deren pulsus […] mit unmerklich kleinen intervallen auf einander folgen und also einen continuirlichen Eindruk zu machen scheinen. Da die erste eine merkliche Dichtigkeit hat, so erschüttert sie feste Korper nicht bloß in gerader Linie, sondern in ihrer ganzen Masse.

  - weniger Text 
Glossar:
Im op. post. übersetzt und erläutert Kant "pulsus" folgendermaßen: "Die Erschütterung in gleichen zeittheilchen auf einander folgender Stöße und Gegenstöße sind Klopfungen (pulsus) (...)" (AA XXI 199). Im Zusammenhang mit Licht ist im Rahmen der Wellentheorie des Lichts der pulsus des Äthers gemeint - vgl. das 2. Kapitel von Euler [1746a] mit dem Titel: "De formatione ac propagatione pulsuum".
  - weniger Text 
Schriften:
Übersicht
Wissensgebiete:
Übersicht