![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||
Kraft (vis) - [chemisch] - Zurückstoßungskraft (repulsiva, fortstoßende, forttreibende, Zurükstoßungskraft)
Begriff:
Kraft (vis)
Spezifikation 1:
[chemisch]
Spezifikation 2:
Zurückstoßungskraft (repulsiva, fortstoßende, forttreibende, Zurükstoßungskraft)
Zitate:
Nachlaß XIV/343:08-344:06:
Die drey Anziehungen, die sich vornehmlich auf Berührung beziehen und mehr den Oberflächen als dem Inhalt gemaß sind, sind Zusammenhang ([…] Einsaugen, durchdringen, auflösen), Elektricitaet und Mag-|-netism. […] Alle drey, wenn die theile einer Materie sich starker unter einander als mit der anderen Ziehen, bringen Zurückstoßung hervor. (gZ Wenn die theile des Saltzes stärker vom Wasser gezogen werden, als sie sich unter einander, so wirkt die Natürliche Zurückstoßung. Einerley electricitaet und einerley Pole thun es auch. Die summe der Anziehungen im ersten Fall bleibt doch.) - weniger Text
Glossar:
Zur Interpretation der zitierten Nachlaßreflexion vgl. Adickes [1925] 344 f. Erxleben und Gren, auf die sich Kant hinsichtlich chemischer Sachverhalte vor allem stützte, verstanden Vorgänge, wie den im Zitat angesprochenen, als Wirkung der Wahlverwandtschaft - vgl. Glossareintrag bei "Affinität / Wahlanziehung". Erxleben lehnte die Heranziehung einer Zurückstoßungskraft ausdrücklich ab - vgl. Erxleben [1772] 152 ff. und [1775] 54.
- weniger Text
verwandte Begriffe:
Schriften:
Übersicht
Wissensgebiete:
Übersicht |
|||||||||||||