Immanuel Kant (Darstellung von ...) Kants naturtheoretische Begriffe (1747-1780) - Eine Datenbank zu ihren expliziten und impliziten Vernetzungen
 

...weitergeleitet von [Zitterung (tremor)]     


Bewegung (motus) - Bebung (tremulus, Zitterung, tremor, reciprocatio)

Begriff:
Bewegung (motus)
Spezifikation 1:
Bebung (tremulus, Zitterung, tremor, reciprocatio)
Glossar:
Nach Gehler [PhW] III 944 bezeichnet man als "Schwingung, Oszillation, Vibration" jede "Bewegung, welche einen Körper hin und her treibt, oder zwischen zwoen Grenzen hin und wieder zurück führt", während (ebd. IV 885) mit "Zitterung, Tremor, Frémissement" speziell die Bewegungen bezeichnet werde, "welche in den kleinsten Theilchen der [...] Körper statt finden, und in sehr schnellen und kurzen Vibrationen, oder einem geschwinden Hin- und Hergehen derselben durch kleine Räume, bestehen soll". Vgl. auch das Zitat aus den Nachlaßreflexionen bei "Bewegung / innere" sowie dazu Adickes [1925] 349 ff. Zu Kants späteren Einteilung der Bewegungsarten in der "Anmerkung 2" zur Erklärung 2 der "Phoronomie" von (1786 Metaph. Anfangsgr.) (AA IV 483) siehe Glossareintrag bei "Bewegung / fortrückende".
  - weniger Text 
verwandte Begriffe:
Synonyme:
Schriften:
Übersicht
Wissensgebiete:
Übersicht